Den MamaVisions Podcast zu dem Thema findest du auf Spotify oder Google Podcasts.
Fragst du dich auch manchmal, warum wir eigentlich am Leben sind? Oder ob wir alle unsere eigene individuelle Lebensaufgabe haben? Dann geht es dir genauso wie uns. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema und haben nun mit MamaVisions eine Platform, um unsere Erfahrung mit dir zu teilen.
Dieser Blog ist lediglich ein Denkanstoß für dich, um dir bei deiner Herzensreise zu helfen und hoffentlich kann dich unser Podcast beim Finden deiner Berufung noch mehr unterstützen.
Die Berufung - ein tiefgründiges Konzept
Unserer Meinung nach, gibt es einen Mythos wenn es um das Thema Berufung geht. Viele Menschen glauben, dass es immer das EINE sein muss und warten darauf, dass irgendwann der Ideen-Blitz einschlägt und die Antwort da ist. Bei uns war das ähnlich.
Aber wer sagt eigentlich, dass es nur eine Berufung gibt? Könnte es nicht sein, dass man in bestimmten Lebensphasen verschiedene Berufungen auslebt?
Möchtest Du tiefer in das Thema eintauchen? Dann höre doch mal in unseren Podcast.
Wie findest du deine Berufung?
1. Liebe das Leben
Eine wunderschöne Basis, die dir beim Finden deiner Berufung hilft, ist die Liebe für das Leben. Schau dir einfach einmal deine verschiedenen Lebensbereiche an. In welchen Bereichen kannst du noch mehr tun was du liebst,  wo kannst du etwas verbessern, wo kannst du noch mehr kreativ werden? Mit welchen Menschen umgibst du dich? Tun sie dir gut? Unterstützen sie dich?
2. 3-Kreise Modell
Ein unglaubliches Frage-Konzept, dass wir durch Sara Blakelys Masterclass  kennen lernen durften, ist das 3-Kreise Modell.
Hier fragst du dich 3 einfache Fragen:
* Was liebst du? (was dein Herz liebt - Hobbies, Interessen, Tätigkeiten, Wünsche)
* Was kann ich gut? (Stärken, Fähigkeiten, Talente, Erfahrung, Studium/Ausbildung)
* Wie kann ich anderen dienen? (Sinn, Nachhaltigkeit, wertvoll für andere)
Nimm dir am besten gleich Papier und Stift und beantworte die Fragen in 3 Spalten. Lass dir Zeit und mache die Aufgabe ruhig auf mehrere Tage verteilt. Wenn du Wiederholungen bemerkst, super! Trage sie ruhig in mehreren Spalten ein.
Dieses einfache Modell bringt Struktur in deine Ideen und weist dir den Weg zur Berufung. Siehst du, wie sich Sachen überschneiden? Ziel ist es diese Überschneidungen zu hinterfragen. Kann das meine Berufung werden, oder ist es eher ein Hobby? Kann ich damit Geld verdienen? Viel mehr dazu in unserem Podcast.
3. Folge deinem Herzen & deiner Intuition
Wenn du immer mehr deinem Herzen und deiner Intuition folgst, werden immer mehr Ideen zu dir kommen. Du wirst wie im Flow sein. Oftmals kommen auch ganz viele Ideen über verschiedene Zeitpunkte verteilt. Schreibe sie dir einfach alle auf und schau nach und nach was dich am meisten interessiert und mit welcher Idee du vielleicht starten kannst. Du hast die Antwort in dir. Vertraue auf deine innere Stimme.
4. Setze es um!
Der Punkt an dem wahrscheinlich viele scheitern, ist die Umsetzung.Â
Hier ist es wirklich wichtig, proaktiv zu werden und es auszuprobieren, Schritt für Schritt. Wenn es dir nicht gefällt, dann einfach etwas Neues ausprobieren. Auch hierzu viel mehr in unserem Podcast. Lausch' doch mal rein, entweder auf Spotify oder Google Podcasts.
Mit viel Liebe,
Claudia & Krissy
Comments